Strozzapreti mit Meereszikaden
Strozzapreti alle canocchie (Pasta mit Meereszikaden) ist ein Gericht, das die kulinarische Tradition der Romagna mit den intensiven Aromen der Adria verbindet. Die Strozzapreti, eine frische, handgemachte Pasta mit länglicher und unregelmäßiger Form, verdanken ihren Namen der Legende, dass die Hausfrauen der Romagna bei ihrer Zubereitung dem Stadtpfarrer wünschten, er möge an dieser köstlichen Pasta „ersticken“. Die Meereszikaden, ein typisches mediterranes Krustentier, verleihen dem Gericht einen zarten und leicht süßen Geschmack.
Die Strozzapreti alle canocchie (Nudeln mit Meereszikaden), die wahrscheinlich als Arme-Leute-Gericht mit einfachen und leicht erhältlichen Zutaten entstanden, haben sich im Laufe der Zeit zu einem der beliebtesten Rezepte der Romagna entwickelt. Heute wird dieses Gericht nicht nur in Italien, sondern auch im Ausland geschätzt, wo es als Symbol für die echte, mit der Region verbundene Küche anerkannt ist. Der internationale Erfolg ist auf die Kombination von Geschmack und Textur zurückzuführen: Die raue und poröse Pasta verbindet sich perfekt mit der Garnelensauce und schafft ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis.
Die Geschichte der Strozzapreti ist eng mit der sozialen und politischen Geschichte der Romagna verknüpft, insbesondere mit der Zeit der Herrschaft des Kirchenstaates. Damals mussten die Bauern der Romagna hohe Steuern und Abgaben entrichten, darunter auch die so genannte „Eiersteuer“, die sie dazu verpflichtete, einen Teil der von ihnen produzierten Eier an die kirchlichen Behörden abzuliefern. Die örtliche Bevölkerung empfand diese Abgabe als große Ungerechtigkeit, da sie sah, dass ihre Mittel zur Unterstützung des Klerus und des Kirchenstaates verwendet wurden. In diesem Kontext von Unzufriedenheit und Rebellion entstand die Legende der Strozzapreti.
Es heißt, dass die Frauen der Romagna, die wegen der Steuer gezwungen waren, Nudeln ohne Eier zuzubereiten, ihrem Ärger bei der Zubereitung dieses Gerichts Luft machten. Durch kräftiges Kneten von Wasser und Mehl, wodurch die Nudeln ihre charakteristische längliche und unregelmäßige Form erhielten, drückten sie ihren Wunsch aus, dass die Priester, Symbol der unterdrückerischen Macht, sich an eben diesen Nudeln „verschlucken“ sollten. Der Name „Strozzapreti“ ist also nicht nur mit der Form der Nudeln verbunden, die an die Stricke erinnert, mit denen sie erwürgt werden, sondern auch mit einem Akt der symbolischen Rebellion gegen die Autorität. Durch diese alltägliche Geste brachten die Frauen der Romagna ihre Ablehnung und ihren Wunsch nach Erlösung zum Ausdruck.
Die Legende der Strozzapreti erinnert uns daran, wie das Essen zu einem Träger sozialer und politischer Botschaften werden kann, zu einem Mittel, um die eigene Identität und Geschichte auszudrücken. Dieses Gericht, das aus der Not und der Rebellion geboren wurde, ist heute ein Symbol der Romagna und ihrer starken kulinarischen Tradition.
Die Zutaten:
- Für die Strozzapreti: 400 g Mehl 00, eine Prise Salz.
- Für die Sauce: 1 kg frische Meereszikaden, 2 Knoblauchzehen, 1 frische Chilischote, 1/2 Glas trockener Weißwein, 400 g geschälte Tomaten, natives Olivenöl extra, Salz, schwarzer Pfeffer, 50 g Tomatenmark, gehackte frische Petersilie.
Zubereitung:
- Strozzapreti zubereiten: Mehl mit Wasser und einer Prise Salz vermischen, bis ein glatter, elastischer Teig entstanden ist. Den Teig mindestens 30 Minuten ruhen lassen, dann mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine zu einer etwa 2 mm dicken Platte ausrollen. Schneiden Sie die Teigplatte in etwa 1 cm breite Streifen und dann in unregelmäßige Rauten. Diese Rauten mit den Händen wie einen Kugelschreiber oder Bleistift zwischen zwei Händen rollen, um die Strozzaprete zu erhalten, d. h. eine auf sich selbst gerollte Teigportion.
- Zubereitung der Soße: Die Meereszikaden säubern, indem Kopf, Panzer und Eingeweide entfernt werden. In einem großen Kochtopf den gehackten Knoblauch und die Chilischote in etwas Olivenöl anbraten. Die Fangschreckenkrebse zugeben und einige Minuten braten. Mit Weißwein ablöschen und, sobald der Alkohol verdunstet ist, die geschälten Tomaten, Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Das Tomatenmark hinzugeben. Etwa 15-20 Minuten köcheln lassen.
- DieStrozzapreti in reichlich Salzwasser kochen. Nach spätestens 3 bis 4 Minuten al dente abgießen und in der Pfanne mit der Garnelensauce schwenken.
- Die Strozzapreti heiß servieren: mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Variationen:
- Für einen reichhaltigeren Geschmack können Sie etwas Kochsahne oder Ricotta-Käse in die Sauce geben.
- Sie können die Garnelen durch andere Krustentiere ersetzen, z. B. durch Garnelen oder Scampi.
- Wenn Sie keine Zeit haben, frische Nudeln zuzubereiten, können Sie auch getrocknete Strozzapreti von guter Qualität verwenden.