Römische Ciambella
Die „Ciambella“ oder „Ciambellone“ ist eine typische Süßigkeit aus der Romagna, die von den romagnolischen „azdore“ sorgfältig zubereitet wird. Normalerweise wurde er mit Kaffee serviert, damit der Krapfen durchtränkt werden konnte. Der Ciambellone schmeckt auch zum Frühstück und überrascht durch seine Einfachheit.
Zutaten
(für 8 Personen): 500 g gesiebtes Mehl , drei ganze Eier und ein Eigelb, 180 g feiner Zucker , 100 g Butter, geriebene Zitronenschale , 1 dl Milch, 15 g Weinstein, 5 g Backpulver .
Zubereitung
Die ganzen Eier in eine Schüssel aufschlagen und den Zucker und die weiche Butter hinzufügen. Die Zutaten mit einer Gabel verquirlen. Auf dem Schneidebrett eine Vertiefung im Mehl machen, die gut vermischten Zutaten und die Milch in die Mitte geben, mit den Händen kneten und die geriebene Zitronenschale, den Weinstein und das Backpulver hinzufügen.
Dann den Teig in die gebutterte Backform geben und zu einem Rechteck formen. Die Oberfläche des Krapfens mit Eigelb bestreichen und mit Streuseln bedecken. Die Backform 30 Minuten lang bei 180 Grad in den Ofen schieben. Vor dem Servieren abkühlen lassen.